Asset Publisher Asset Publisher

Verkaufsregeln

Die Verkaufsregeln fürs Holz werden durch Anordnung des Generaldirektors der Staatsforste festgelegt.

Im Rahmen des Einzelverkaufes bemühen sich die Forstleute den schnell wachsenden Bedarf an Holz für Heizungszwecke zu befriedigen. Trotz allen Anscheins handelt es sich dabei nicht nur um Einwohner der ländlichen Gebiete, obwohl sie den größten Teil der Kunden ausmachen. Der angestiegene Bedarf an Brennholz hängt auch damit zusammen, dass in den Vororten großer Ballungsgebiete neue Wohnsiedlungen entstehen, deren Häuser in der Regel mit Kaminen ausgestattet sind.

Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie.

In den letzten Jahren erhöhten die Staatsforste das Verkaufsvolumen an Brennholz um einen Drittel bis auf über 4 Mio. Kubikmeter jährlich. Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie. Manche Kunden wählen ofenfertiges Stückholz, andere arbeiten das Holz direkt im Wald auf, nachdem sie die notwendigen Abstimmungen getroffen, die Arbeitssicherheitsmaßnahmen erfüllt und das Holz bezahlt haben. Dies betrifft oft das Brennreisig, das relativ billig ist und von Menschen in ländlichen Gebiete bevorzugt wird.


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

GŁOS LASU pisze o Nadleśnictwie Rozwadów.

GŁOS LASU pisze o Nadleśnictwie Rozwadów.

najnowszego "GŁOS LASU". 🌿

"Jesteśmy lasem! Jesteśmy jego częścią, tak samo jak każde drzewo, każde zwierzę, każdy skrawek gleby. Nasza praca to nie tylko zarządzanie zasobami - to obowiązek ochrony dobra powierzonego nam przed pokoleniami. Wiemy że las to nie tylko liczby(...). To też element przyrody, żywy ekosystem dający schronienie setkom gatunków zwierząt i siedlisko niezliczonych gatunków roślin, w którym każda zmiana ma długofalowe konsekwencje (...). Dziś jako leśnicy stoimy wobec niespotykanego do tej pory wyzwania - planowana wycinka Kawałka Puszczy Sandomierskiej, ma pod pretekstem rozwoju, zniszczyć las i owoce naszej pracy."-mówią leśnicy z Nadleśnictwa Rozwadów, walcząc o ocalenie 1000 hektarów lasu, który ma zostać wycięty pod strefę przemysłową.

Na łamach GŁOSU LASU publikujemy reportaż o jednaj z największych batalii ekologicznej ostatnich lat w naszym regionie.